Kategorie: Content
-
Protestbericht Nr. 3 – 16.09.2023
Was passiert in Kurdistan? Anlässlich des bevorstehenden Jahrestags der Ermordung von Jina Amini in Teheran und dem Beginn des „Frau* Leben Freiheit“-Aufstandes, riefen die Parteien Kurdistans zum Generalstreik an diesem Tag auf, während das Islamische Regime mit der Militarisierung Kurdistans begann. Die Islamische Republik leugnet mehr als 40 Jahre Unterdrückung und sexuelle Apartheid im Iran…
-
Arbeiter*innenräte während der gescheiterten Revolution von 1979 im Iran – Perspektive eines Zeitzeugen und Aktivisten der Rätebewegung
(Basierend auf einem Artikelauszug des Zeitzeugen sowie einem gemeinsam geführten Gespräch im Dezember 2022. Den vollständigen Artikel mit weiteren Ausführungen, u.a. zu den Streikbewegungen 2017, 2018 und 2019, findet ihr auf Farsi hier: https://1-may.com/?p=841) Vorbemerkung des Zeitzeugen:Nachfolgend teile ich meine Erfahrungen als aktiver Mitstreiter innerhalb der Arbeiterinnenräte-Bewegung im Iran Ende der 1970er Jahre, die ich…
-
Protestbericht No. 2
Baluchistan Während in den meisten Regionen Irans der regelmäßige Protest auf den Straßen abnimmt, hat sich in Baluchistan etabliert, jeden Freitag nach dem Gebet zu demonstrieren. Diese Verbindung mit den Moscheen trägt dazu bei, dass der Bewegung in Baluchistan unterstellt wird, konservativ und religionsfokussiert zu sein. Doch die Menschen auf der Straße überzeugen uns vom…
-
Protestbericht No. 1 – 30.12.2022
Von Außen mag es so scheinen, als ob die Bewegung in Iran langsam stiller wird. Aber wir dürfen uns nicht täuschen lassen: nur weil nicht mehr jeden Tag Massenproteste stattfinden, heißt das noch lange nicht, dass es vorbei ist. Im Gegenteil, die Menschen haben immer mehr Bewusstsein dafür, dass es andere, organisierte Formen des Protestes…